Neuseeland

Cape Farewell und Wharariki Beach

Seit einer Stunde ist ein Hahn am Krähen und lässt mich nicht mehr schlafen. Also nichts wie los, entlang kurviger Straßen durch die hügelige Gegend. Jeder Menge Gegend. Nachdem der Takaka Hill überwunden ist, geht es eine Weile flach dahin und das letzte Stück über eine Schotterstraße zum Parkplatz beim Cape Farewell. Von hier ist […]

Cape Farewell und Wharariki Beach Weiterlesen »

Cape Foulwind

Hurra, die Luft ist in der Isomatte geblieben. Ich räume das Auto etwas auf, wobei mir auffällt, dass ich ziemlich viel Bier habe. Ich zähle nach und komme auf drei Bier pro Tag. Hmmm, das sollte sich ausgehen. Das Wetter ist mau und so ist es bei den Pancake Rocks und den Blowholes nicht so

Cape Foulwind Weiterlesen »

Castle Hill und Pinguin-Tour in Akaroa

Wie auch schon gestern, bin ich nicht ganz auf der Höhe und schlafe relativ lange. Heute eine Wanderung zu machen erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll, also wird das Tagesprogramm geändert. Beim Zähneputzen finde ich beim Waschbecken Putzmittel und einen Fetzen. Cool, dann kann ich gleich den Schmierfilm von der Windschutzscheibe beseitigen. Nachdem ich noch ein

Castle Hill und Pinguin-Tour in Akaroa Weiterlesen »

Queenstown

Tag 1 Um neun Uhr erwache ich aus dem Koma und bin steif wie ein Brett. Kein Wunder nach der gestrigen Gewalttour. Wie weit war es eigentlich? Muss ich checken, sobald ich wieder online bin. Zuerst aber gemütlich frühstücken. Satt und auf geht’s nach Queenstown, dem Zentrum für Wasser- und Actionsport. Die Zimmer im Hostel

Queenstown Weiterlesen »

Routeburn Trek

Der frühe Wecker wird gekonnt ignoriert, dafür stehe ich um acht Uhr ausgeschlafen auf. Nach reichlich Frühstück geht es zum bereits bekannten Routeburn Shelter, von wo aus ich den auf drei Tage ausgelegten Routeburn Trek, einer der Great Walks von Neuseeland,  starte. Da einige Abschnitte laut Department of Conservation noch zu gefährlich sind, mache ich

Routeburn Trek Weiterlesen »

Southern Scenic Route Teil 3

Die Nacht muss tatsächlich kalt gewesen sein, denn die Scheiben sind gefroren. Allerdings habe ich in meinem kuscheligen Schlafsack davon nichts mitbekommen und super geschlafen. Nur wie bekomme ich das Eis weg? Eiskratzer natürlich Fehlanzeige, aber mit dem Campinglöffel könnte es klappen. Jep, tut es. Auf der Strecke zum Milford Sound sind viele Baustellen und

Southern Scenic Route Teil 3 Weiterlesen »

Southern Scenic Route Teil 2

Da ich schon in der Nähe bin, schaue ich gleich als erstes zum Slope Point. Allerdings nehme ich heute die gute Straße, auch wenn es ein kleiner Umweg ist. Der Slope Point ist der südlichste Punkt der Südinsel und über eine Wiese in einer halben Stunde erreicht. Am Schild mit den Entfernungen zum Äquator und

Southern Scenic Route Teil 2 Weiterlesen »