Fox Glacier, Franz Josef und Arthur’s Pass

Nach nur fünf Minuten Fahrt bin ich am Ausgangspunkt vom Fox Glacier Walk und starte gut gelaunt los. Ich zweige auf den Moraine Walk ab, der durch dichten Urwald führt. Alle Baumstämme sind dicht mit Moos bewachsen und alles ist saftig grün. Und dieses coole Baumfarn. Vermutlich der spektakulärste Regenwald, den ich je gesehen habe. Mitten drinnen markieren zwei Schilder das Ende des Gletschers in den Jahren 1600 und 1750. Leider ist der Viewpoint ziemlich weit vom Gletscher entfernt. Der River Walk führt noch weiter, aber leider keine Sicht zum Gletscher und außerdem ziemlich unspektakulär. Zurück geht es natürlich wieder durch den Urwald. 

Im Ort erkundige ich mich bei zwei Anbietern, ob sie zufällig einen freien Platz für einen Flug zum Gletscher haben. “Wann?”. “Jetzt!”. Leider nein, aber zumindest habe ich einen Haufen Geld gespart. Es gibt aber einen anderen Viewpoint, zu dem man mit dem Auto fahren kann. Und schon geht es los. Mit den Bäumen und Kühen im Vordergrund steht das Gebirge echt schön aus. Ok, ohne Kühe sicher auch. 😁 Einen noch spektakuläreren Blick soll man vom Lake Matheson haben, in dem sich die Berge bei Windstille spiegeln. Ich wandere zur Reflexion Island und habe tatsächlich Glück. Ok, etwas wellt sich die Wasseroberfläche, aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn der Anblick ist echt der Hammer. 

Näher kommt man an den Franz Josef Gletscher, da der Wanderweg bis zum Ende des Gletschers führt. Zumindest in der Theorie, denn vor einem Jahr hat der Fluss seinen Lauf geändert und den Weg weggespült. Darum ist bereits nach 20 Minuten Ende Gelände und der Gletscher noch drei Kilometer entfernt. Schade, aber bei uns gibt es auch genug Gletscher. Noch. In der Ortschaft Franz Josef stocke ich die Vorräte auf und tanke voll. Nun ist alles bereit für die Fahrt von der Westküste über den Arthur’s Pass.

Auf der Strecke liegt Ross, ein verschlafenes Nest, wo früher nach Gold gesucht wurde. Entlang des Water Race Walkways sind Überbleibsel aus dieser Zeit zu sehen. Als ich zurück bin, werfe ich das Internet an und erhalte die Benachrichtigung, dass das lang ersehnte Paket vor fünf Tagen zugestellt wurde. Die sind aber fix mit dem Updaten und Glen hat sich auch nicht gemeldet. Grrr. Somit fahre ich morgen fix weiter nach Christchurch, um das Paket abzuholen. Bei schlechtem Wetter geht es eine langweilige Strecke entlang und dann hinauf zum Arthur’s Pass. Hier wäre es bei gutem Wetter sicher schöner. 

Auf einer Runde am Klondyke Corner Campsite sehe ich eiben großen Wohnwagen mit Anhänger, auf dem ein Allradfahrzeug steht. Die ziehen also etwas Ähnliches, womit ich den ganzen Roadtrip bestreite. 😁 Zum Glück habe ich Handyempfang und kann recherchieren, was sich in der Umgebung von Christchurch so anbietet. Hmmm, auf der Banks Peninsula gibt es eine Tour zu den kleinsten Pinguinen auf Neuseeland, den Blue Penguins. Bisher hatte ich ja kein Glück, die kleinen Racker auf eigene Faust zu sehen. Und ist gebucht. Nachdem es zu regnen aufgehört hat, klart es auf und wie so oft wird es eine sternenklare Nacht. Ich arbeite noch ein wenig am Blog, werde aber bald müde und richte mein Lager zum Schlafen ein. 

6 Gedanken zu „Fox Glacier, Franz Josef und Arthur’s Pass“

  1. ☺️ nach dem Saalbach-Deja-vu (Holzbrücke mit Draht) hab ich mir noch gedacht, wär interessant, wie das Nachtlager im Auto so ausschaut… als könntest du hellsehen!
    bin schon gespannt, ob du die kleinen Pinguine gesehn hast 🐧
    lg Simone

      1. 🤪 keine Brücke, sondern den Holzsteg bei den ersten Fotos von diesem Beitrag hab ich gemeint:-) das war in Saalbach immer ganz arg mit dem Bike für mich zu fahre… die Pinguine sind ja sehr cool! schaut aus als hätten sie blaue Augen 🤨
        lg und schönen 2. Advent😁

        1. Hallo Simone,

          ah, ja der Holzsteg. Wenn die etwas schmäler sind, ist das mit dem Bike nicht so easy. In Neuseeland wäre das aber kein Problem, denn da ist alles für Kinderwägen ausgelegt. 😁

          Die Zwergpinguine heißen im Englischen tatsächlich Blue Penguin. Aber vermutlich wegen der Farbe des Fells.

          Hmmm, von Weihnachten bekomme ich hier in Australien noch nicht soooo viel mit. Aber heute habe ich einen Weihnachtsbaum mit Schneemann aus Reifen gesehen. Und das direkt neben einem goldgelben Getreidefeld. 😁

          Lg aus Mallala

Schreibe einen Kommentar zu LiTo Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert