Bye bye Muzungu, bonjour Vazaha – Ab nach Madagaskar

Kaum eingeschlafen bimmelt um kurz vor halb drei Uhr erbarmungslos der Wecker. Ich packe fertig und rufe ein Uber. Der Fahrer findet den Weg nicht und ich sehe an Handy, wie er herum kreist. Also gehe ich ihm zum Tor entgegen und wir fahren zum Flughafen. Noch vor dem Gebäude muss ich aussteigen und durch eine Sicherheitskontrolle, während das Taxi einfach weiter fährt und ich wieder einsteige. Wir sinnlos ist das denn? Nach der nächsten Sicherheitskontrolle geht es endlich zum Check-in. Im Anschluss kommt der Ausreisestempel in den Pass und es geht zu einer weiteren Sicherheitskontrolle. Hier werden gerade einer Dame Küchenutensilien abgenommen. Darunter Küchenmesser mit 20 cm langer Klinge. Alter! Wie haben es die Messer bis hierher geschafft? Mit etwas Verspätung heben wir ab und erreichen Addis Abeba um sieben Uhr. 

Nach dem Sicherheitscheck im Transferbereich gehe ich zum Gate, warte etwas und boarde. Eine Dame sitzt auf meinem Fensterplatz, allerdings nicht sehr lange. 😁 Es tut sich nichts und ich penne ein. Als ich munter werde, stehen wir am Rollfeld und warten weiter, bis wir um kurz vor zehn Uhr mit einer Stunde Verspätung abheben, jedoch zur geplanten Zeit in Antananarivo landen. Beim Schalter für ein Visa on arrival herrscht dichtes Gedränge. Social Distancing ist kein Thema mehr. Der Polizeibeamte klebt das Visa in den Reisepass, ich schnappe mein Gepäck und gehe raus. Anstelle von Muzungu wird man mich nun Vazaha nennen. Die Bedeutung ist aber die gleiche.

Ich werde schon mit Namensschild erwartet, denn ich habe mit dem Autoverleih eine Abholung vom Flughafen rausgeschlagen. Also ab zum Auto und gleich zur falschen Tür. Achja, Rechtsverkehr. Kurz vor vier Uhr checke ich im Hotel ein. Der erste Eindruck von Madagaskar: sieht sauberer aus als Kenia. Es ähnelt auch stärker dem Westen, wenn auch nur minimal. Gleich nebenan läuft ein Konzert mit halbwegs vertrauten Klängen. Ich werke noch etwas, pfeife aber um sechs Uhr ein. Schlaf ist nachzuholen. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert